Werdegang
Meiner Leidenschaft, der Malerei, gehe ich seit 2003 begeistert nach.
In den Anfängen meiner Malerei waren die Kurse, bei Werner Steinmetz,
2004 besuchte ich zum ersten Mal die Sommerakademie "Schule des Sehens" bei Friedrich Hechelmann, Isny. Dort lernte ich die altmeisterliche Lasurtechnik mit Bleistift und Aquarell kennen, das Malen von Licht und Schatten. Da mich diese Art zu malen immer mehr begeisterte, besuche ich seither regelmässig die Sommerakademien von Friedrich Hechelmann.
2006 begann Werner Steinmetz in Dusslingen seine "Atelierklasse" , bei der ich von Anfang an mit dabei war. Hier lern(t)e ich sowohl die handwerklichen Grundkenntnisse der Malerei kennen, als auch die ästhetischen Aspekte, die eine gelungene Bildkomposition ausmachen. Seine Fachkenntnisse und seine persönliche Unterstützung haben mir immer sehr geholfen und in meiner Malerei vorwärtsgebracht.
Am meisten fasziniert mich die altmeisterliche Lasurtechnik, die ich mit Aquarellfarben oder mit Ölfarben umsetze. Hier wird in vielen Malschichten Lasur auf Lasur gelegt und somit kann eine brilliante Farbgebung entstehen, die anders nicht zu erreichen ist. Dies ermöglicht auch, Gegenstände so realistisch wie möglich darzustellen, was mir einen grossen Spass macht. Diese Art nennt man "Trompe òeil" - Malerei, auch bekannt unter "Malerei der Augentäuschung".
Verschiedene Gemeinschaftsausstellungen:
- 2005
- Ausstellung mit dem Kunstkreis "Rammert" in Tübingen-Kilchberg
- 2006
- "Kunstmeile im Park" in Bad Sebastiansweiler
Ausstellung mit dem Kunstkreis "Rammert" in Tübingen-Kilchberg
Gemeinschafts-Ausstellung in der Zehntscheuer in Bondorf - 2007
- "Kunstmeile im Park" in Bad Sebastiansweiler
Ausstellung mit dem Kunstkreis "Rammert" in Tübingen-Kilchberg - 2008
- Kunstmeile im Park" in Bad Sebastiansweiler
Ausstellung mit dem Kunstkreis "Rammert" in Tübingen-Kilchberg - 2009
- Gemeinschafts-Ausstellung Atelierklasse im KUNSTatelier Steinmetz in Dusslingen
- 2011
- Gemeinschafts-Ausstellung Atelierklasse im KUNSTatelier Steinmetz in Dusslingen
- 2013
- Gemeinschafts-Ausstellung Atelierklasse im KUNSTatelier Steinmetz in Dusslingen

... die Wirklichkeit wird zum Bild,
das Bild zum Trugbild und das
Trugbild wird wiederum ein
Stück Realität.
Meine Art der Malerei
spiegelt all das:
Den heiter beschwingten
Schabernack, das artistische
Kunststück, den politischen
Kommentar und das
philosophische Traktat.
Man fordert die Phantasie des
Betrachters und spielt mit
unterschiedlichen Ebenen und
Bedeutungen, die Verrätselung,
die Verunsicherung:
nichts ist sicher, alles könnte
gefälscht sein!